Posts

initiativ

Bild
 „Nikolaus im Fahrerhaus“ ONsüd-Bild: Sebastian Pokojski Nikolaustüten für LKW-Fahrer KAB Recklinghausen Suderwich, St. Barbara beteiligt sich an Aktion „Nikolaus im Fahrerhaus“ Suderwich. LKW-Fahrer*innen sind oft viele Wochen quer durch Europa unterwegs, weit entfernt von ihren Familien und ihrer Heimat. Sie verbringen Wochenenden auf Autobahnparkplätzen, in ihren Fahrerhäusern. Am Zweiten Adventssonntag, dem 10. Dezember 2023 um ca. 12 Uhr, verteilen Mitglieder der KAB St. Barbara auf dem Autobahnrastplatz Hohenhorst, Nikolaustüten und Dankeskarten an die dort stehenden LKW-Fahrer. „Unter dem Motto „Nikolaus im Fahrerhaus“ wollen wir uns bei den LKW-Fahrer*innen für ihre Arbeit bedanken und auf ihre Arbeitsbedingungen aufmerksam machen“, erklärt Rosi Warmers, Sprecher*in der KAB St. Barbara , den Hintergrund der Aktion. Schirmherr der Nikolaus-Aktion, zu der die KAB Münster bistumsweit aufgerufen hat, ist Bischof Dr. Felix Genn. Bereits am 6. Dezember füllen die Aktiven der KAB ...

initiativ

Bochumer Kultureinrichtungen planen "Ein Wochenende fürs Klima" Bochum (idr). Ein geballtes Kulturprogramm rund um die Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit erwartet das Publikum des Festivals "Jetzt! Ein Wochenende fürs Klima", dessen dritte Auflage vom 1. bis 3. Dezember in Bochum stattfindet. Die Bandbreite der Veranstaltungen reicht von Musik, Lesungen, Tanz, Schauspiel, Workshops und Diskussionen bis hin zu einer Live-Schalte zur UN-Klimakonferenz in Dubai. Neben dem Schauspielhaus Bochum beteiligen sich das Kunstmuseum Bochum, das Planetarium, die Volkshochschule und das Deutsche Bergbau-Museum Bochum als Veranstaltungsorte. Die Bochumer Symphoniker und die Ruhrtriennale sind darüber hinaus an den Planungen zum Klima-Wochenende beteiligt. Die Kultureinrichtungen bieten unterschiedliche Themen und Formate: Das Planetarium Bochum wird beispielsweise das Element Wasser und seine Bedeutung für den Klimawandel in den Mittelpunkt stellen, und das Kunstmuseum veranst...

religiös & initiativ

Bild
Knapp 300 Jugendliche machen sich auf den Weg zum Weltjugendtag Vorfreude bei Bistumspilgern auf Reise nach Portugal steigt Bei einem Vortreffen stimmten sich ein Großteil der Teilnehmenden aus dem Bistum Münster auf die Reise zum Weltjugendtag nach Lissabon ein. ONsüd-Bild: Bistum Münster Bistum Münster (pbm/acl). Nur noch wenige Tage trennen knapp 300 Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Bistum Münster von einem großen Abenteuer: Am Mittwoch, 26. Juli, werden sie sich auf den Weg zum Weltjugendtag machen – nach Portugal. „Die Spannung steigt, viele freuen sich auf die Begegnungen, das Kennenlernen von neuen Kulturen und Papst Franziskus“, fasst Projektleiterin Julia Wehofsky vom Bistum Münster zusammen. Sie bildet mit Diözesanjugendseelsorger Ralf Meyer und Maxi Decker, Leiterin des Regionalbüros West in Xanten, das dreiköpfige Leitungsteam, das die jungen Pilgerinnen und Pilger begleitet. Die Gruppe, die mit Emmaus-Reisen nach Portugal fliegt, setzt sich zusammen aus 136 Teilneh...

initiativ

Bild
ONsüd-Bilder: Welt Ferienspaß auf dem Kanal Das Schiffchen: Kinder-Kanal-Kreuzfahrt 2023 der Vestischen Kinderbrücke (jowe) Alle Kinder freuen sich auf die Ferien. Viele sind unterwegs. Viele haben Spaß und Vergnügen. Allerdings nicht alle. Es gibt auch Kinder, die sich aufgrund ihrer familiären Situation keine großen Reisen oder riesigen Events leisten können. Da helfen die Ferienangebote von Trägern der Kinder- und Jugendhilfe und auch der Stadt Recklinghausen. Da passte es gut, dass ab diesem Frühjahr „Das Schiffchen“ auf den Kanälen des Ruhrgebiets zu Erlebnisfahrten einlädt. So hatte die Stiftung Vestische Kinderbrücke gemeinsam mit Olaf Könemann von „Das Schiffchen GbR“, der diese Tour sponserte, die Idee für die Zuhausegebliebenen eine Kinder-Kanal-Kreuzfahrt durchzuführen. Der Kinderschutzbund – Kreisverband Recklinghausen – war begeistert von dieser Idee und meldet 11 Kinder spontan für die Sommerfahrt im Juli an. Die jungen Seeleute waren dann auch pünktlich an Bord und warte...

in puncto Spenden

Bild
Unterstützung der ETG Cheerleader für die Teilnahme an der Europameisterschaft 2023  ONsüd-Bild: Bart Siegner Die Cheerleader der ETG Recklinghausen haben sich auf der Deutschen Meisterschaft am 06.05.2023 in Mühlheim an der Ruhr mit gleich acht Teams zur Europameisterschaft am 08. und 09.07.2023 in Wiesbaden qualifiziert. Darüber haben wir auch auf unseren Seiten berichtet: https://onsued-freizeitundkultur.blogspot.com/2023/05/sport-im-revier-ii.html https://onsued-freizeitundkultur.blogspot.com/2023/05/sport-im-revier.html Neben der Freude über die tollen Leistungen der Sportler, kam gleichwohl die Sorge auf, wie man eine Teilnahme finanziell stemmen kann. Die Kosten belaufen sich auf etwa 13.000,00 €. Unter den rund 80 Sportlern sind fast dreiviertel der Sportler Kinder oder Jugendliche, die auf die Kostenübernahme durch die Eltern angewiesen sind. Deshalb haben sich die Verantwortlichen Gedanken gemacht durch einen Aufruf über die Spendenplattform betterplace.org Spenden für St...

initiativ

Bild
 KAB-Aktion: Rosen für KiTa-Mitarbeiter*innen zum internationalen Frauentag  Anne Haumann (links im Bild) und Rosi Warmers (rechts im Bild) von der KAB überraschten heute zum internationalen Frauentag die Mitarbeiter*innen des Familienzentrums St. Barbara mit Rosen. Erzieherin Karina Kroh und Leiterin Nicole Bendzko (Bildmitte) freuten sich über die kleine Annerkennung ihrer Arbeit. Neben den 15 Mitarbeitenden des Familienzentrums St. Barbara besuchte das Duo der KAB am Vormittag auch das Familienzentrum St. Johannes. ONsüd-Bild: Sebastian Pokojski Der 8. März ist seit den 90er-Jahren auch in ganz Deutschland immer mehr als Frauentag ins Bewusstsein gedrungen und wird von verschiedenen Trägern, so auch der KAB zum Anlass genommen, um auf Benachteiligungen und Probleme von Frauen in der Arbeitswelt hin zu weisen. Seit einigen Jahren verteilt die KAB immer Rosen an Mitarbeiter*innen in schwierigen und prekären Frauenberufen". Warum verschenkt die KAB Rosen? "Das zum Lied verton...

zu Besuch in...

Bild
Mit lautstarkem Gesang und ausdrucksstarkem Tanz wurde Münsters Bischof Felix Genn am 13. Februar im St. Mary‘s Vocational Training Institute in Tamale empfangen. ONsüd-Bilder: Bischöfliche Pressestelle/Stephan Kronenburg „Zusammen kann man viel erreichen" Ghana-Reise: Bischof Genn besucht Mädchenschule in Tamale Tamale/Münster (pbm/sk). Es ist der erste größere Programmpunkt auf der Reise von Münsters Bischof Felix Genn nach Ghana: Am Vormittag des 13. Februar besucht er das St. Mary‘s Vocational Training Institute. Die 260 Schülerinnen der Mädchenschule bereiten dem Bischof mit lautstarkem Gesang und ausdrucksstarkem Tanz einen begeisternden Empfang. Aus Anlass des 40-jährigen Partnerschaftsjubiläums des Bistums Münster mit den fünf Bistümern im Norden Ghanas ist Bischof Genn derzeit dort zu Besuch. Und er ist tief beeindruckt von der Schule: „Was ich großartig finde, ist die Förderung von jungen Frauen für das Leben und den Beruf“, sagt der Bischof. Die Schülerinnen werden vor ...